Gunn-Rita Dahle-Flesjaa verlängert Karriere für eine Straßen-WM
Die erfolgreichste Mountainbikerin aller Zeiten will auch 2017 noch in die Pedale treten. Gunn-Rita Dahle-Flesjaa (Multivan-Merida) hat sich mit der Straßen-WM in ihrer norwegischen Heimat ein neues Ziel gesetzt.
Gelegenheit verlängert Karrieren. „Das hat sich so ergeben, als Bergen und Norwegen die Weltmeisterschaft 2017 bekommen haben“, erklärt Gunn-Rita Dahle-Flesjaa ihre Entscheidung ihre Karriere auf jeden Fall auch nach den Olympischen Spielen fortzusetzen. Das Ziel ist die Straßen-WM in ihrer Heimat und da vor allem das Zeitfahren, verkündete sie auf Facebook. „Eine große Herausforderung“, glaubt sie.
Gegenüber acrossthecountry.net erklärte die 42-Jährige, dass sie die Saison 2017 aber nicht nur auf der Straße bestreiten wird.
„Ich werde sicher einige MTB-Rennen fahren, ein paar Weltcups und auch die Marathon-WM (in Singen)“, skizziert sie ihre Pläne. „Auf der Straße werde ich im Weltcup fahren und auch Etappenrennen. Und natürlich viel Training auf dem Zeitfahrrad.“
Gunn-Rita Dahle-Flesjaa ist Rekord-Weltmeisterin und Rekord-Weltcupsiegerin auf dem Mountainbike. Zu Beginn ihrer Karriere, in den 90er-Jahren fuhr sie auch erfolgreich Straßenrennen, doch nach einer Phase schwerer mentaler Erschöpfung im Jahr 2000, entschied sie sich das Asphalt-Metier nur noch als Trainingsmittel zu nutzen.
Zeitfahren auf der Straße entspricht am ehesten der Belastung von Cross-Country-Rennen. Und sie sind ausrechenbarer als ein Straßenrennen, bei dem man auch ein gutes Team benötigt, um erfolgreich zu sein.