Marathon-DM Münsingen: Eine Herr-liche Favoritenparade ohne Sternchen
Die zehnte Deutsche Marathon-Meisterschaft am Sonntag in Münsingen verspricht bei den Herren spannend zu werden. Die Medaillenkandidaten seien hier mal durchdekliniert. Die Sternchen für die immerhin schon 17. Auflage der Alb-Gold Trophy sparen wir uns, die dürfen die Leser selber vergeben, Wetten werden nicht angenommen, gewinnen kann – am Sonntag – nur einer.
Die „Spielregeln“:
103 Kilometer sind ausgewiesen. Eine 83 Kilometer lange Runde mit 1990 Höhenmetern plus zweimal 9,8 Kilometer mit jeweils 250 Höhenmetern. Diese beiden Zusatzschleifen mussten gegenüber den ursprünglichen Planungen aus organisatorischen Gründen um 400 Meter verlängert werden. Während die große Runde „ziemlich schnell“ oder auch: Autobahn ist, wie der ambitionierte Biker spöttisch sagt, hat die kleine Runde ein wenig Singletrail-Anteil, ohne jetzt fahrtechnisch allzu große Ansprüche zu stellen. Am Schluss geht es über Teil der Münsinger Cross-Country-Bundesliga-Strecke.
Es ist zwar ein Individualsport, aber auf einer solchen Strecke kann Teamwork entscheidend sein. Zumindest ist das eine Komponente, die zu bedenken ist.
Für Samstag ist Regen angesagt, am Sonntag könnte es trocken bleiben. An manchen Stellen, vor allem auf der Schlussrunde, würde es matschig werden.
Die Reihenfolge der Liste sagt: gar nichts. Die DM-Medaillen beziehen sich auf Marathon.
Markus Kaufmann (Centurion-Vaude). Hat bei der Trans-Zollernalb noch mal deutlich Titelverteidigungs-Form nachgewiesen. Dem Kurs fehlen die langen Anstiege, aber das war 2012 in Singen auch so und bei der Trans-Zollernalb nicht anders. Formuliertes Ziel: „Das weiße Trikot noch mal ein Jahr tragen.“ Aber: „Ich mache mir nicht so viele Gedanken, entweder es klappt oder eben nicht.“
Teamkollegen: Rupert Palmberger, Hannes Genze und Jochen Käß. Die letzten beiden ebenfalls meisterschaftsverdächtig.
Bisherige DM-Medaillen: 1 x Gold.
Robert Mennen (Topeak-Ergon). Bei der Trans-Zollernalb auf Augenhöhe mit Kaufmann. Im August Trans-Schwarzwald gewonnen. Gegen Kaufmann und seine Centurion-Bande. Hat sich zum genauso starken, wie klug und souverän agierenden Fahrer entwickelt. Titelambitionen: Hoch. Lieber was riskieren, als nochmal eine Silber- oder Bronzemedaille mit nach Hause bringen, sagt er.
Teamkollegen: Keine
Bisherige DM-Medaillen: 1x Silber
Jochen Käß (Centurion-Vaude). „Nicht die Meisterschaftsform“, attestiert er sich selbst. Warum? Lange Krankheitsphase nach dem Transalp-Sieg, Sitzbeschwerden nach der Trans-Schwarzwald, Sturz, erste Etappe der Trans-Zollernalb, vier Stiche genäht in der Hüfte. „Aber vielleicht gewinnt ja auf dieser Strecke der Klügste und nicht der Stärkste“, lacht Käß.
Teamkollegen: Rupert Palmberger, Hannes Genze und Markus Kaufmann. Die letzten beiden auch meisterschaftsverdächtig.
Bisherige DM-Medaillen: 3x Gold (2007, 2009, 2010, Rekordmeister)
Matthias Leisling (Black Tusk Racing). Zweiter bei der Trans-Zollernalb. Guter Eindruck am Berg und mit Selbstbewusstsein ausgestattet. Hat in der Vergangenheit auch schon sein Heil in der Flucht versucht. Hat in Sachen vierte Plätze das Thema „aller guten Dinge sind drei“ (2010-2012) schon ausgeschöpft. Mit „vier“ gibt’s den Satz nicht. „Ich bin zuversichtlich“, sagt Leisling. Ziel: Endlich Edelmetall.
Teamkollegen: Torsten Marx. Auch ein Medaillenkandidat.
Bisherige DM-Medaillen: Salto nullo (siehe oben).
Simon Stiebjahn (Team Bulls). Der junge Wilde unter den Marathon-Fahrern. Mit 23 zumindest der Jüngste. Platz 22 beim XC-Weltcup in Norwegen. Danach zwei Wochen Höhentraining in den Dolomiten. Am Sonntag beim Tälercup lange vor Moritz Milatz gefahren. Ziel: „Eine Medaille. Ich brauche das Glück und die Tagesform“. Wie die meisten.
Teamkollegen: Tim Böhme, Stefan Sahm, Martin Frey. Der erste ist selbst Titelanwärter. Sahm hat angekündigt „Stiebi“ zu helfen, Frey auch.
Bisherige DM-Medaillen: Fehlanzeige. Aber U23-Europameister Marathon 2012
Tim Böhme (Team Bulls). Eigentlich in Topform. „Das Training ist super gelaufen“, sagt Böhme. Und es klingt klagend. Warum? Am Wochenende krank geworden. „Ich fahre nur, wenn ich das Gefühl habe, dass ich eine Chance habe. Für Platz zehn reise ich nicht an“, sagt Böhme am Dienstag. Wenn der Infekt rechtzeitig abklingt, dann…Streckenprofil passt jedenfalls.
Teamkollegen: Martin Frey, Stefan Sahm, Simon Stiebjahn (siehe oben).
Bisherige DM-Medaillen: 2 x Silber (2007, 2009)
Moritz Milatz (BMC Racing). „Gutes Gefühl“, sagt Milatz. Nach gefühlt 17 Infekten in diesem Jahr, den letzten nach dem Weltcup in Norwegen. „Nur die Länge des Rennens macht mir Sorgen“, orakelt er. N Für die meisten der Favorit. Findet das „witzig“. Warum? Noch keinen Marathon gefahren dieses Jahr. Gar nicht so witzig: War 2012 auch so, als er im Oktober Vize-Weltmeister wurde. Vergangene Woche „Gewalt-Tour“ mit Straßenfahrern und Markus Bauer. „Das hilft mir meistens“, lautet die Erklärung. Seine Aktien steigen, wenn es ein Regen-Rennen wird.
Teamkollegen: Keine. Freunde: Tim Böhme und Markus Bauer
Bisherige DM-Medaillen: 1x Gold (2011), 2x Silber (2004, 2010)
Torsten Marx (Black Tusk). Ansteigende Formkurve, siehe zweiter Etappenplatz bei der Trans-Zollernalb. Heimatfaktor, Alb-Gold Trophy x-mal gefahren. Motivation und Routine jede Menge vorhanden. Ohne Defekte einer, der in die Lücke stoßen kann.
Teamkollege: Matthias Leisling (siehe oben).
Bisherige DM-Medaillen: 1x Bronze (2007)
Hannes Genze (Centurion-Vaude). Das Profil ist sein Terrain. Form bei der Trans-Zollernalb nicht schlecht, aber auch nicht überragend. Trotzdem Platz drei bei der zweiten Etappe. Das spricht für ihn. Auch aus schwierigen Situationen kann er noch was raus holen. Siehe auch DM 2012. Ein Taktik-Fuchs.
Teamkollegen: Jochen Käß, Markus Kaufmann, Rupert Palmberger. Die ersten beiden auch mit Top-Ambitionen.
Bisherige DM-Medaillen: 2x Gold (2004, 2006) 3x Bronze (2008, 2011, 2012, Rekordmedaillengewinner)
Markus Bauer (Lexware-Rothaus). Noch ein Junger (24). Etappensieger bei der Trans-Zollernalb. Sieht für sich selbst aber „maximal Außenseiterchancen“. Weil: „Am Berg hatte ich bei der Trans-Zollernalb Mühe mitzufahren“. Aber: wenn er bis zum Finale dabei sein kann, dann sind die Chancen da. Was auch immer das heißt: Finale?
Teamkollegen: Andreas Kleiber, Matthias Bettinger, Heiko Gutmann. Gegenseitige Hilfe möglich, vielleicht die komplette 83er-Runde.
Stefan Sahm (Team Bulls). Bisher in dieser Saison nicht in der Verfassung wie vor seiner Thrombose vor zwei Jahren. Häufiger als Helfer unterwegs, aber mit viel Erfahrung. Außenseiter sind aber immer gefährlich.
Teamkollegen: Tim Böhme, Martin Frey, Simon Stiebjahn
Bisherige DM-Medaillen: 2x Silber (2006, 2008), 1x Bronze (2009)