Vier-Jahres-Verträge für zwei Lexware-Fahrer
Normal sind im Mountainbike-Profizirkus maximal Zwei-Jahres-Verträge. Oft genug erhalten die Sportler*innen aber auch nur Ein-Jahres-Verträge, sodass sie sich spätestens im
Mehr lesenNormal sind im Mountainbike-Profizirkus maximal Zwei-Jahres-Verträge. Oft genug erhalten die Sportler*innen aber auch nur Ein-Jahres-Verträge, sodass sie sich spätestens im
Mehr lesenWie so häufig enden am Ende einer Olympiade auch längerfristige Verträge. Während wegen der Corona-Pandemie jedoch viele Teams versuchen, ihre
Mehr lesenWidersprüchlicher könnten die Entwicklungen nicht sein: während das Absa Cape Epic, ursprünglich geplant von 21. bis 28. März 2031, sein
Mehr lesenDie Überschrift der heutigen Pressemitteilung des Weltradsportverbandes UCI liest sich sehr positiv: „Bei den Olympischen Spielen in Paris 2024 verwirklicht
Mehr lesenEs ist ein Drama in vielen Akten: Vor ziemlich genau drei Jahren, am 15. November 2017, wurde der mittlerweile 28-jährigen
Mehr lesenWenn 2023 sich fast alle Radsportdisziplinen zu ihren jeweiligen Weltmeisterschaften im schottischen Glasgow (und zumindest ein Teil der Mountainbiker wohl
Mehr lesenDie Doperin, die bis zu der Aberkennung des Titel als Marathon-Vizeweltmeisterin 2018 geführt wurde, behauptet in der Gerichtsverhandlung gegen den
Mehr lesenFür die meisten Sprinter sind die Europameisterschaften etwas Besonderes: denn seit der belgische Rennveranstalter City Mountainbike den Weltcup übernommen hat,
Mehr lesenWas für eine Machtdemonstration von Pauline Ferrand-Prevot! Ein regelrechter Start-Ziel-Sieg mit Rundenbestzeiten in allen Abschnitten des Rennens bescherte der Französin
Mehr lesenJordan Sarrou ist der Überraschungsweltmeister der Herren im Jahr 2020. In einem über weite Strecken sehr dominanten Rennen triumphierte der
Mehr lesen